Die Tafel-Idee

Lebensmittel retten​

Bei uns werden täglich viele Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch genießbar wären. Gleich­zeitig sind Millionen von Menschen von Armut betroffen oder bedroht. Vielen mangelt es an gesunder Nahrung. 
Bundesweit wurden im letzten Jahr ca. 265.000 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt und an die weitergegeben, die sie dringend brauchen.​

Tafeln schaffen Ausgleich

Die gemeinnützigen Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel von Herstellern und Händlern und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte zu einem symbolischen Betrag. 
Mit etwa 60.000 Freiwilligen sind die Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Sie unter­stützen regelmäßig 1,5 Millionen bedürftige Menschen. ​

Alle profitieren​

Von dieser Idee profitieren alle Beteiligten: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung, Bedürftige erhalten – für einen symbolischen Kostenbeitrag – qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und ganz nebenbei reduziert sich auch noch der anfallende Müll zugunsten der Umwelt.​

In 1:14 Minuten erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden