Ehrenamtlich der Hungener Tafel ‘tafelten’ zum Dank für ihr Engagementtt

Eine Gelegenheit Dank zu sagen für den Einsatz, den Frauen und Männer ehrenamtlich bei der Lebensmittelabholung, -sortierung und -verteilung im Dienst der Kunden der Hungener Tafel leisten, bot kürzlich ein gemeinsames Abendessen.

Dekanin Barbara Alt betonte bei der Begrüßung, dass die Arbeit der Tafeln vom ehrenamtlichen Engagement lebe und es ein Zeichen der Wertschätzung der Mitarbeitenden sei, einmal selbst zum ‘Tafeln’ eingeladen zu sein. Rund die Hälfte der z.Zt. 40 aktiven Ehrenamtlichen verbrachte einen entspannten Abend, der auch zum besseren Kennenlernen beitrug. Immerhin erstreckt sich der Einzugsbereich, aus dem diejenigen stammen, die dafür sorgen, dass getreu dem Tafelmotto ‘Lebensmittel dorthin kommen, wo sie hin gehören’, über das gesamte Stadtgebiet Hungen bis nach Lich.

Doris Hofmann vom Deutschen Haus unterstützte gerne die Dankeschön-Aktion, die in ähnlicher Form regelmäßig stattfinden soll.

Vorgestellt wurde an diesem Abend auch das Einladungsplakat für das Benefizkonzert zugunsten der Tafeln im Landkreis Gießen am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lich. Das Konzert wird von der Big-Band des hessischen Landespolizeiorchesters gestaltet. Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter als prominenter Unterstützer der Tafelidee hat seine Teilnahme ebenfalls zugesagt.

Die nächste ‘Tafelrunde’ der Ehrenamtlichen findet am Mittwoch, 3. September, um 18.30 Uhr im Tafelraum des Kulturzentrums Alte Grundschule (2. Stock) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Gespräch mit Vertretern des Kirchenvorstandes über Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten. Die Ev. Kirchengemeinde Hungen ist seit den Anfängen 2005 Trägerin der Hungener Tafel.