Zum Inhalt

06401 / 223 114 18kontakt@tafel-hungen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Lebensmittel retten.
Menschen helfen.

  • Home
  • Aktuelles
    • ältere Meldungen
      • 2020
      • 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Idee
    • Grundsätze
    • Betrieb
    • Team
    • Geschichte
    • Träger
  • Helfen
    • Spenden
    • Mitarbeiten
  • Nutzen
    • Voraussetzungen
    • Neuaufnahme
  • Unterstützer

06401 / 223 114 18kontakt@tafel-hungen.de

  • Home
  • Aktuelles
    • ältere Meldungen
      • 2020
      • 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Idee
    • Grundsätze
    • Betrieb
    • Team
    • Geschichte
    • Träger
  • Helfen
    • Spenden
    • Mitarbeiten
  • Nutzen
    • Voraussetzungen
    • Neuaufnahme
  • Unterstützer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Lebensmittel retten.
Menschen helfen.

06401 / 223 114 18kontakt@tafel-hungen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Lebensmittel retten.
Menschen helfen.

  • Home
  • Aktuelles
    • ältere Meldungen
      • 2020
      • 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Idee
    • Grundsätze
    • Betrieb
    • Team
    • Geschichte
    • Träger
  • Helfen
    • Spenden
    • Mitarbeiten
  • Nutzen
    • Voraussetzungen
    • Neuaufnahme
  • Unterstützer

06401 / 223 114 18kontakt@tafel-hungen.de

  • Home
  • Aktuelles
    • ältere Meldungen
      • 2020
      • 2019
  • Über uns
    • Kontakt
    • Idee
    • Grundsätze
    • Betrieb
    • Team
    • Geschichte
    • Träger
  • Helfen
    • Spenden
    • Mitarbeiten
  • Nutzen
    • Voraussetzungen
    • Neuaufnahme
  • Unterstützer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Lebensmittel retten.
Menschen helfen.

Schulungtt

  • 2. September 200918. Januar 2021

Am 2. September 2009 informierte Bettina Wege-Lemp von Diakonischen Werk in Grünberg über die Zusammensetzung des Warenkorbes, der der Berechnung des Hartz-IV-Regelsatzes zugrunde liegt.

vorherige8500 Euro für “Tafel”
nächsteNeues von der Hungener Tafel

© Tafel Hungen 2020

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt