Tafel Hungen braucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfertt

An zwei Tagen in der Woche versorgt die Tafel Hungen im Dienst der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe Bedürftige in Hungen und Lich mit Lebensmitteln, die in Supermärkten und Bäckereien nicht mehr verkehrsfähig, aber noch verzehrfähig sind. Sie werden in der Region abgeholt und an mehr als 340 Menschen ausgegeben, die mit wenig Geld auskommen müssen. Gerade in der jetzigen Corona-Zeit eine sehr wichtige Unterstützung.

Tobias Lux, Koordinator der Tafel Hungen, ist besorgt. „Einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen fallen gesundheitsbedingt oder aus familiären Gründen aus. Das verkleinerte Team schafft es nicht mehr alleine – wir suchen dringend noch mehr helfende Hände im Ausgabedienst in Hungen – Menschen, die uns helfen zu helfen“, ruft Tobias Lux, Koordinator der Tafel Grünberg, auf.

Einsatztage sind Dienstag oder Donnerstag. An diesen Tagen wird in Hungen Ware an Bedürftige ausgegeben. Vormittags werden die gesammelten Lebensmittel in Körbe für die Familien gepackt. In der Ausgabe von 12.30-16.30 Uhr werden diese dann an die Tafelkunden ausgegeben. „In der Ausgabe können wir jede Hand gebrauchen, ein- bis zweimal im Monat oder auch öfter, so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen“, wirbt Ausgabedienstkoordinatorin Gisela Stöwhase. Die Arbeit macht Freude, man lernt nette neue Leute kennen und tut Gutes. Das Motto der Tafel überzeugt in seiner Einfachheit: „Lebensmittel retten. Menschen helfen“. Die Helferschar tritt mit ihrem Engagement gegen die Vernichtung und Verschwendung von Lebensmitteln ein und hilft damit Bedürftigen. „Das ist doch etwas absolut Sinnvolles! Und ist allemal besser, als den Tag vor dem PC oder Fernseher zu verbringen“, meint ein Aktiver. Die Tafel Hungen lädt ein, das selbst auszuprobieren. Es muss sich keiner sofort für immer verpflichten, Interessierte haben selbstverständlich die Möglichkeit, erst einmal „zu schnuppern“, wie die Tafelarbeit abläuft, bevor sie sich für das ehrenamtliche Engagement entscheiden. Wer helfen möchte, meldet sich am besten direkt bei Ausgabedienstkoordinatorin Gisela Stöwhase unter 06036 9895807.