Zu Ostern nicht nur bunte Eiertt

Für die 245 Erwachsenen und Kinder, die von der Hungener Tafel wöchentlich mit Lebensmitteln versorgt werden, gab es in der Woche vor den Feiertagen aus der Langsdorfer Metzgerei Ubl wieder Extra-Wurst und gefärbte Hühnereier. Tafelmitarbeiterinnen Roselinde Hofmann und Ursula Flach bedankten sich gemeinsam mit Dekanin Barbara Alt bei der Chefin und ihren Verkäuferinnen. Die Wurst-Spenden sind natürlich bei vielen Tafelkunden begehrt, zumal sie absolut frisch auf den Tisch kommen. Dafür bürgt nicht nur die Firma Ubl, sondern auch die Metzgereien Bender aus Hungen, Kleinkurt aus Langsdorf und Weil aus Muschenheim, bei denen der Tafeltransporter jede Woche vorfahren darf, um Wurstwaren abzuholen.

Die Hungener Tafel unterstützt Menschen mit geringem Einkommen überwiegend aus dem Bereich der Städte Hungen und Lich. Die von Supermärkten, Bäckereien, Metzgereien und aus Lagerbeständen gespendeten Lebensmittel werden gegen einen Betrag von € 2,- pro Abholung weitergegeben. Sie entlasten nicht nur bei Familien mit Kindern und älteren Menschen die Haushaltskasse, sondern bringen auch manche Abwechslung in einen bescheidenen Speiseplan. Wer ALG II oder Sozialgeld bezieht oder wessen Verdienst oder Rente für den Lebens-unterhalt nicht ausreicht, kann sich an die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Grünberg wenden, um eine Kundenkarte zu beantragen (Telefon 06401-6153).

Tafel-Arbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement: In Hungen sind etwa 40 Frauen und Männer regelmäßig im Einsatz. Wer auch helfen möchte, kann sich bei Barbara Alt (06404-926845) oder Irene Krull (06402-2803) melden oder sich dienstags und donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr im Tafelraum im Kulturzentrum Alte Grundschule (2. OG) über die Aufgaben von Sortier- und Ausgabedienst informieren.